Es gab eine Diskussion dazu in einem unserer Telegram-Chats...
Ich kopiere davon was hierher...
Worauf sollte man bei einem Projekt-Aufbau in erster Linie achten?
Worauf sollte man bei einem Projekt-Aufbau in erster Linie achten?
Vor Einzel-Argumentationen: WILLST DU ÜBERHAUPT NACH ARGUMENTEN GEHEN?
Grund-Weiche: Lasst uns als "Denkende Tiere bzw. Wesen" nach richtigem Denken gehen... (u.a. - in ganzheitl. Harmonie...)
Öff Öff / global-love.eu / https://t.me/oeffoeff
Grund-Weiche: Lasst uns als "Denkende Tiere bzw. Wesen" nach richtigem Denken gehen... (u.a. - in ganzheitl. Harmonie...)
Öff Öff / global-love.eu / https://t.me/oeffoeff
Re: Worauf sollte man bei einem Projekt-Aufbau in erster Linie achten?
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 07:15]
Deine Frage-Stellung, lieber Udo, gestern abend [als wir uns miteinander im "Landhüter-Stammtisch" unterhielten], war ja spannend:
Wenn man irgendwo auf einem (größeren) Grundstück mit Projekt-Aufbau anfangen kann, worauf sollte man in erster Linie achten?
Anke mobil, [21.09.2023 07:16]
@oeff_oeff , könntest Du bitte den Foren-Link direkt hier oben in die Gruppenbeschreibung setzen? Herzlichen Dank
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 07:17]
Und die Frage, wie mit dem von Dir gewünschten Konflikt-Klärungs-Prozess mit X weiter umgegangen werden kann, steht ja seit einigen Tagen auch noch im Raum...
Da sind wir gestern gar nicht richtig zu gekommen, drüber nach-zu-denken...
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 07:18]
Liebe Anke, ich kann heute mal schauen, ob ich das technisch schaffe...
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 11:30]
Ein paar Impulse für alle aus dem gestrigen Stamm-Tisch, als Eindrücke von mir:
Ich finde es ja faszinierend, dass viele Menschen, wenn sie sich vornehmen, für ein bestimmtes Ziel aktiv zu werden, dieses Ziel gar nicht richtig in den Mittelpunkt stellen, sondern überwiegend aus ganz anderen Motiven handeln bzw. das Ziel nicht richtig zur Orientierung machen...
Wenn ich einen Handball-Verein gründen will, werde ich doch dies, Handball, in die Überschrift stellen, und nicht: "Kommt mal her, liebe Leut, um irgendwie Sport zu machen..." - Dass man sich dann hinterher mit allen, die ganz verschiedenen Sport machen möchten, noch auf 'Handball für alle' einigen kann, wird dann ziemlich unwahrscheinlich sein... Jedenfalls als freie Konsens-Bildung...
Ziele wie von uns ("Ganzheitliche Nachhaltigkeit, globale Verantwortung, Menschheits-Familie...") sind ja schon sehr allgemein gesteckt, so dass Hinzu-Kommende viele Einzel-Aspekte von sich mit einbringen könnten... —- aber umso wichtiger ist dann, zumindest diese allgemeine Grund-Orientierung von Anfang an sicher zu halten...
Wir haben ja in den vergangenen Genossenschafts-Jahren gesehen, was es für Kämpfe brauchte, um eigentlich klar gesteckte Ziele, auch in der Satzung, gegen andere Interessen, gerade auch sich rein-mengende Macht- und Gier-Motive, zu verteidigen, so dass die Orientierung nochmal hoch-gehalten werden konnte...
Es ist also am besten, von Anfang an eine orientierungs-verlässliche Kern-Gruppe im Mittel-Punkt zu haben...
Udo und ich finden es daher beruhigend, dass wir mit den erreichten Sicherheits-Mechanismen ("Vertrauens-Team" mit verlässlicher Inhalts-Orientierung und guter Kommunikations-Bereitschaft, gerade auch bei Konflikten...) eine gründliche 'Verlässlichkeit der Kern-Steuerung' eingerichtet haben...
Wenn diese Kern-Steuerung ausreichend gegen Manipulation und Missbrauch gesichert ist, kann man dann drumrum extrem viel an eventuell auch bloss punktuellen Kooperationen zustande-kommen lassen — weil es ja das Steuer-Ruder nicht mehr 'verreißen' kann... (In "Schenker-Bewegung" hab ich dafür die 'Unter-Gruppen' der "Schenker-Verbündeten' geschaffen, die nur der idealistischen Theorie zustimmen, egal was sie an praktischen Konsequenzen leisten können oder wollen, d.h. Mitmach-Gelegenheit auch für Leute, die (fast) nix schaffen...; und die Gruppe der "Schenker-Sympathisanten" für diejenigen, die nicht einmal so richtig wissen, ob sie der Kern-Theorie zustimmen oder nicht...
) Man könnte es so nennen: Statt 'Wer ganz offen ist, kann nicht ganz dicht sein...' gilt: 'Wenn der Ball dicht und stabil genug ist, kann man alle möglichen Leute mit-spielen lassen...' 
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 11:44]
Und - worüber Udo und ich gestern noch nicht weiter sprachen:
Wir können ja in aller Ruhe gemeinsam überlegen, wie wir mit dem aufgekommenen Konflikt zwischen Udo und X weiter umgehen können... Ist ja keine Kleinigkeit, wenn in der Kern-Gruppe Misstrauen untereinander bzgl. wirtschaftlicher Handlungs-Fähigkeit von Mitgliedern sichtbar wird...
Es stünde ja nun an, erstmal zwischen beiden eine Gelegenheit für Klärungs-Arbeit zu beginnen... (Ich kann dabei als Mediator mit-wirken, wenn es als sinnvoll betrachtet wird...)
Ich möchte uns allen in den Blick bringen:
Es ist doch toll, dass durch unsere offene Kommunikation Dinge so sichtbar werden können — statt dass sie, wie sonst üblich, unterm Teppich gären und alles immer mehr vergiften...
Fast überall kommt es zu solchen Vergiftungen, weil nicht offen kommuniziert und sichtbar Werdendes auch nicht mit guter Kommunikation weiter-bearbeitet wird...
Geht man da aber offen dran, dann könnten Lösungen gefunden werden, die auch für alle Beteiligten schon tolle Fortschritte für sie persönlich bringen könnten ('Win-Win-' oder sogar, wie ich es gern nenne, 'Omni-Win-Lösungen'):
Sei es, dass Y vielleicht an der Kritik von X etwas Berechtigtes sieht, weshalb er sein Wirtschafts-Verhalten verbessern müsste, oder schlimmsten-falls sogar sich (bis dahin...) aus Wirtschafts-Entscheidungen besser raus halten sollte...
Oder für X, dass er vielleicht sehen würde, manchmal zu hauruck-artig und überheblich 'aus der Hüfte' Negatives gegen andere 'raus zu schießen' und daran was ändern zu sollen...
Lasst uns gemeinsam überlegen, wie es da am besten weiter-gehen kann...
Deine Frage-Stellung, lieber Udo, gestern abend [als wir uns miteinander im "Landhüter-Stammtisch" unterhielten], war ja spannend:
Wenn man irgendwo auf einem (größeren) Grundstück mit Projekt-Aufbau anfangen kann, worauf sollte man in erster Linie achten?
Anke mobil, [21.09.2023 07:16]
@oeff_oeff , könntest Du bitte den Foren-Link direkt hier oben in die Gruppenbeschreibung setzen? Herzlichen Dank
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 07:17]
Und die Frage, wie mit dem von Dir gewünschten Konflikt-Klärungs-Prozess mit X weiter umgegangen werden kann, steht ja seit einigen Tagen auch noch im Raum...
Da sind wir gestern gar nicht richtig zu gekommen, drüber nach-zu-denken...
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 07:18]
Liebe Anke, ich kann heute mal schauen, ob ich das technisch schaffe...
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 11:30]
Ein paar Impulse für alle aus dem gestrigen Stamm-Tisch, als Eindrücke von mir:
Ich finde es ja faszinierend, dass viele Menschen, wenn sie sich vornehmen, für ein bestimmtes Ziel aktiv zu werden, dieses Ziel gar nicht richtig in den Mittelpunkt stellen, sondern überwiegend aus ganz anderen Motiven handeln bzw. das Ziel nicht richtig zur Orientierung machen...
Wenn ich einen Handball-Verein gründen will, werde ich doch dies, Handball, in die Überschrift stellen, und nicht: "Kommt mal her, liebe Leut, um irgendwie Sport zu machen..." - Dass man sich dann hinterher mit allen, die ganz verschiedenen Sport machen möchten, noch auf 'Handball für alle' einigen kann, wird dann ziemlich unwahrscheinlich sein... Jedenfalls als freie Konsens-Bildung...
Ziele wie von uns ("Ganzheitliche Nachhaltigkeit, globale Verantwortung, Menschheits-Familie...") sind ja schon sehr allgemein gesteckt, so dass Hinzu-Kommende viele Einzel-Aspekte von sich mit einbringen könnten... —- aber umso wichtiger ist dann, zumindest diese allgemeine Grund-Orientierung von Anfang an sicher zu halten...
Wir haben ja in den vergangenen Genossenschafts-Jahren gesehen, was es für Kämpfe brauchte, um eigentlich klar gesteckte Ziele, auch in der Satzung, gegen andere Interessen, gerade auch sich rein-mengende Macht- und Gier-Motive, zu verteidigen, so dass die Orientierung nochmal hoch-gehalten werden konnte...
Es ist also am besten, von Anfang an eine orientierungs-verlässliche Kern-Gruppe im Mittel-Punkt zu haben...
Udo und ich finden es daher beruhigend, dass wir mit den erreichten Sicherheits-Mechanismen ("Vertrauens-Team" mit verlässlicher Inhalts-Orientierung und guter Kommunikations-Bereitschaft, gerade auch bei Konflikten...) eine gründliche 'Verlässlichkeit der Kern-Steuerung' eingerichtet haben...
Wenn diese Kern-Steuerung ausreichend gegen Manipulation und Missbrauch gesichert ist, kann man dann drumrum extrem viel an eventuell auch bloss punktuellen Kooperationen zustande-kommen lassen — weil es ja das Steuer-Ruder nicht mehr 'verreißen' kann... (In "Schenker-Bewegung" hab ich dafür die 'Unter-Gruppen' der "Schenker-Verbündeten' geschaffen, die nur der idealistischen Theorie zustimmen, egal was sie an praktischen Konsequenzen leisten können oder wollen, d.h. Mitmach-Gelegenheit auch für Leute, die (fast) nix schaffen...; und die Gruppe der "Schenker-Sympathisanten" für diejenigen, die nicht einmal so richtig wissen, ob sie der Kern-Theorie zustimmen oder nicht...
Öff Öff Jürgen Wagner, [21.09.2023 11:44]
Und - worüber Udo und ich gestern noch nicht weiter sprachen:
Wir können ja in aller Ruhe gemeinsam überlegen, wie wir mit dem aufgekommenen Konflikt zwischen Udo und X weiter umgehen können... Ist ja keine Kleinigkeit, wenn in der Kern-Gruppe Misstrauen untereinander bzgl. wirtschaftlicher Handlungs-Fähigkeit von Mitgliedern sichtbar wird...
Es stünde ja nun an, erstmal zwischen beiden eine Gelegenheit für Klärungs-Arbeit zu beginnen... (Ich kann dabei als Mediator mit-wirken, wenn es als sinnvoll betrachtet wird...)
Ich möchte uns allen in den Blick bringen:
Es ist doch toll, dass durch unsere offene Kommunikation Dinge so sichtbar werden können — statt dass sie, wie sonst üblich, unterm Teppich gären und alles immer mehr vergiften...
Fast überall kommt es zu solchen Vergiftungen, weil nicht offen kommuniziert und sichtbar Werdendes auch nicht mit guter Kommunikation weiter-bearbeitet wird...
Geht man da aber offen dran, dann könnten Lösungen gefunden werden, die auch für alle Beteiligten schon tolle Fortschritte für sie persönlich bringen könnten ('Win-Win-' oder sogar, wie ich es gern nenne, 'Omni-Win-Lösungen'):
Sei es, dass Y vielleicht an der Kritik von X etwas Berechtigtes sieht, weshalb er sein Wirtschafts-Verhalten verbessern müsste, oder schlimmsten-falls sogar sich (bis dahin...) aus Wirtschafts-Entscheidungen besser raus halten sollte...
Oder für X, dass er vielleicht sehen würde, manchmal zu hauruck-artig und überheblich 'aus der Hüfte' Negatives gegen andere 'raus zu schießen' und daran was ändern zu sollen...
Lasst uns gemeinsam überlegen, wie es da am besten weiter-gehen kann...
Vor Einzel-Argumentationen: WILLST DU ÜBERHAUPT NACH ARGUMENTEN GEHEN?
Grund-Weiche: Lasst uns als "Denkende Tiere bzw. Wesen" nach richtigem Denken gehen... (u.a. - in ganzheitl. Harmonie...)
Öff Öff / global-love.eu / https://t.me/oeffoeff
Grund-Weiche: Lasst uns als "Denkende Tiere bzw. Wesen" nach richtigem Denken gehen... (u.a. - in ganzheitl. Harmonie...)
Öff Öff / global-love.eu / https://t.me/oeffoeff